3/2025
ASI2600MM, 360mm f/2.8, 12.9h (RGB 3x29m, Lum 42m, Ha 3.4h, S2 3.75h, O3 3.6h)
Lower's Nebel im ausgestreckten Arm des Orion wurde erst 1939 von Harold Lower und seinem Sohn Charles entdeckt. Vermutlich zogen schon immer die prominenteren Objekte in dieser Gegend, wie der Pferdekopfnebel oder der Orion Nebel, die Aufmerksamkeit auf sich.
Inmitten der ausgedehnten H-Alpha-Region befindet sich im Kern eine scheinbar abgegrenzte Wolke aus Sauerstoff, hier bläulich dargestellt. All dies wird von dem hellen Stern HD41997 zum Leuchten amgeregt.
Die Aufnahme oben ist ein Ausschnitt des Feldes, welches mit 360mm Brennweite aufgenommen wurde:
Dort sind noch einige weitere Objekte zu entdecken wie kleine Emissionsnebel.
Hier noch einmal die Gruppe mit Beschriftungen: